0
Deutsches Damast- & FrottiermuseumGroßschönau
 

Einladung zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Um 1900 gibt es in Großschönau 71 Vereine, darunter 2 Vereine, die sich in besonderem Maße der Ortsgeschichte und den neuen Wissenschaften verbunden fühlen: der bereits 1849 gegründete Verein „Saxonia“ und der 40 Jahre später entstandene Verein für Ortskunde. Beide haben umfangreiche Sammlungen. Insbesondere die naturkundlichen Sammlungen und die Kunstschätze der „Saxonia“ werden auf Ausstellungen einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht. Aber auch der Verein für Ortskunde hat sich zur Aufgabe gestellt, wertvolle historische Gegenstände zu sammeln. Es ist Prof. Krumbholz, der sich nachhaltig für die Vereinigung der bis dahin selbständigen Vereine einsetzt, die 1902 dann auch vollzogen wird. Damit entsteht aber nun eine erheblich vergrößerte Sammlung wertvoller Objekte, und es wird mehr als wünschenswert, diese in einer Dauerausstellung der Öffentlichkeit zu präsentieren.
2 Jahre später, 1904, hat Schuldirektor Dr. Zesch, gleichzeitig Vorsitzender der „neuen“ Saxonia, die Idee die Sammlungen in einem Ortsmuseum in der gerade fertig gestellten Neue Schule auszustellen. Aber das Geld fehlt – eine Situation, die uns nicht fremd ist. Hier kommt wieder Prof. Krumbholz ins Spiel: Über 8600 Mark sind es schließlich, die er für die Unterbringung der Sammlungen in der Neuen Schule spendet und mit dieser großzügigen Unterstützung die Gründung des Museums ermöglicht. So ist sein Name untrennbar mit der Entstehung unseres Museums verbunden, das am 15. Januar 1905 als Krumbholz-Museum in der Neuen Schule eröffnet wird.
Seither hat das heutige Deutsche Damast- und Frottiermuseum eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und vor allem mit der 1996 eröffneten Schauwerkstatt ein in Deutschland einmaliges Profil gewonnen, das es zu erhalten und zu schärfen gilt; nicht zuletzt immer wieder Dank bürgerschaftlichen ehrenamtlichen Engagements, das seit 1991 im Förderverein Deutsches Damast- und Frottiermuseum gebündelt wird.

120 Jahre besteht unser Museum nun schon. Begehen Sie mit uns würdig das Jubiläum, dem die neue Sonderausstellung im Kunstkabinett des Museums gewidmet ist.
Zur Eröffnung dieser Sonderausstellung am

Sonntag, dem 11. Mai 2025, 11 Uhr‎


laden wir Sie sehr herzlich ein.

Gemeinde Großschönau und Förderverein
 
 
Deutsches Damast- & Frottiermuseum
mit Schauwerkstatt
Schenaustraße 3, 02779 Großschönau

Telefon: +49 35841 35469
www.ddfm.de | E-Mail: museum@grossschoenau.de
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen
VERSTANDEN