0
Deutsches Damast- & FrottiermuseumGroßschönau
 

Einzigartige Textilgeschichte

  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Bertram Kober
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Michael Rimpler
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Michael Rimpler
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Michael Rimpler
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Bertram Kober
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Michael Rimpler
  • Deutsches Damast- und Frottiermuseum
    Großschönau


    © DDFM, Foto: Michael Rimpler
Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum bewahrt die einzigartige örtliche Textilgeschichte.
Von Großschönau ausgehend verbreiteten sich zwei besondere textile Herstellungsverfahren in ganz Deutschland: 1666 wurde hier die kunstvolle Damastweberei eingeführt, 1856 kam die Frottierweberei in den Ort – beides bis heute aktiv betrieben. So gibt es viel zu erzählen aus fast 350 Jahren Damast- und Frottiergeschichte samt zahlreicher technischer, wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen.

Unser filmischer Museumsrundgang gewährt Einblicke:

‎‎
 
 
Deutsches Damast- & Frottiermuseum
mit Schauwerkstatt
Schenaustraße 3, 02779 Großschönau

Telefon: +49 35841 35469
www.ddfm.de | E-Mail: museum@grossschoenau.de
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.